Die Zukunft der Hausarztmedizin entsteht nicht, sie wird gestaltet
Seit 2005 setzen wir uns für die Stärkung der hausärztlich koordinierten und integrierten Versorgung ein. Werden Sie Partner / Partnerin in unserem regionalen Praxisnetzwerk und wirken Sie aktiv mit.
Über 50 Hausärztinnen und Hausärzte sowie mehr als 20 Spezialistinnen und Spezialisten setzen sich vereint durch unser Netz für eine qualitativ hochstehende und kostenbewusste Gesundheitsversorgung ein.
mediX säntis gehört den Partnerärztinnen und Partnerärzten (keine externen Investoren) und tritt als starke Gemeinschaft mit den weiteren mediX Netzwerken u.a. gegenüber Krankenversicherungen auf.
- Möglichkeit, das Hausarztmodell zu besten Prämienkonditionen für Ihre Patient:innen anzubieten.
Übersicht der Versicherungsmodelle mit mediX säntis - Uneingeschränkter Zugang zu mediX-Guidelines und unserer umfassenden Online-Wissensplattform.
- Strukturiertes Fortbildungsangebot für Ärzt:innen und MPA in Form von Qualitätszirkeln (QZ) in einem engagierten ärztlichen Umfeld (SGAIM anerkannt), inkl. angemessener Vergütung.
- Programme zur Nachwuchsförderung für Ärzt:innen und MPA.
- Kostenübernahme für EQUAM-Zertifikate, Uptodate und weitere Services, die den Praxisalltag erleichtern und Sie als Arzt/Ärztin oder Praxisunternehmen weiter bringen.
- Kostenlose Seminare zu praxisrelevanten Themen, wie Personalführung und Praxismanagement.
- Wichtige administrative und gesundheitspolitische Informationen, kompakt für den Praxisalltag zusammengefasst.
- Überdurchschnittliche Vergütung für Qualitäts- und Netzarbeit.
- Möglichkeit zur Beteiligung an unserem als AG geführten Netz.
Und viele weitere...
Wir freuen uns auf einen persönlichen Austausch!
Nehmen Sie mit der Geschäftsleitung Kontakt auf.
- Facharzttitel für Allgemeine Innere Medizin (oder äquivalent) mit Einhaltung der Fortbildungsanforderungen.
- Arbeitspensum von mind. 50%
- Bereitschaft zur objektiven Qualitätssicherung durch die EQUAM Stiftung.
- Bereitschaft, an mindestens 10 Netzveranstaltungen (Qualitätszirkeln / Retraite) pro Jahr teilzunehmen
- Bereitschaft zur Prozessunterstützung der hausärztlich koordinierten Versorgung (Überweisungsmanagement und Kostencontrolling, BlueEvidence).
- Orientierung an Guidelines, smarter medicine und hausärztlicher Forschung
- Offenheit für die Anpassung praxisindividueller Prozesse und Stukturen an Netzvorgaben. Dazu gehören:
- der Einsatz von Vorzugsmedikamenten
- der Einbezug von MPA in die Qualitätsarbeit
- der Anschluss an Smart Managed Care (SMC, Quantensprung in der Kommunikation und Datenaustausch in der integrierten Versorgung)
- der Anschluss an das Forschungsprojekt FIRE des Instituts für Hausarztmedizin (https://www.fireproject.ch/)
- Bereitschaft zum transparenten Umgang mit Kennzahlen innerhalb des geschützen Raums eines Qualitätszirkels.
- Grundsätzliche Bereitschaft, sich innerhalb des Netzes aktiv zu engagieren (Teilnahme an Arbeitsgruppen, Moderation von QZ, Mitarbeit in Gremien etc.).
Sie machen sich als Hausärztin oder Hausarzt selbstständig und möchten sich unserem Praxisnetz anschliessen? Oder Sie interessieren sich dafür, zu mediX säntis zu wechseln?
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und den Einstieg zur Verfügung.
Nehmen Sie mit der Geschäftsleitung Kontakt auf.
https://www.medix-saentis.ch/kontakt/
Oder verwenden Sie das Formular für Entschlossene :-)